Die Entstehung der Agenda 21
Die Agenda 21 wurde im Jahr 1992 auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro verabschiedet. Sie ist ein umfassendes Aktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung, das weltweit auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene umgesetzt werden soll. Ziel ist es, wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte in Einklang zu bringen und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an nachhaltigen Prozessen zu stärken. Auf kommunaler Ebene sind die "Lokalen Agenda 21"-Gruppen entstanden, die konkrete Projekte in ihren Gemeinden umsetzen, um Nachhaltigkeit aktiv zu gestalten.
Die Lokale Agenda 21 Schifferstadt und ihre Projekte
Seit ihrer Gründung setzt sich die Lokale Agenda 21 Schifferstadt aktiv für Umwelt- und Naturschutzprojekte ein. Durch das Engagement der Mitglieder konnten zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen werden, die einen positiven Einfluss auf die Natur und die Lebensqualität in Schifferstadt haben. Hier einige der bisherigen Projekte:
Die Grüne Lunge
Ein Naturschutzprojekt zur Erhaltung und Pflege eines wertvollen Biotops im Westen von Schifferstadt. Hier wurden Verbuschungen zurückgenommen und Wiesen erhalten, um Lebensräume für heimische Pflanzen und Tiere zu sichern.
Teichbau zur Amphibienförderung
Zur Wiederansiedlung von Amphibien wurden zwei Teiche in der Grünen Lunge angelegt. Diese temporär austrocknenden Gewässer bieten ideale Bedingungen für verschiedene Tier- und Pflanzenarten.
Storchenturm in der Grünen Lunge
Um Störche wieder in der Region anzusiedeln, wurde ein Storchenturm errichtet. Dieses Projekt wurde durch Spenden finanziert und bietet den Vögeln eine geeignete Nistmöglichkeit.
Schmetterlingsweg
Durch gezielte Pflegemaßnahmen an einem Waldweg wurde das Aufkommen von Schmetterlingen gefördert. Mehr Sonnenlicht auf dem Waldboden schafft ideale Bedingungen für schmetterlingsfreundliche Pflanzen.
Pflege und Erhalt von Streuobstwiesen
Die Agenda 21 setzt sich für den Schutz und die Pflege von Streuobstwiesen ein, um die Artenvielfalt zu erhalten. Hier wurden zahlreiche Bäume gepflanzt und gepflegt.
Diese und viele weitere Projekte zeigen, wie die Lokale Agenda 21 Schifferstadt aktiv dazu beiträgt, die Umwelt zu schützen und nachhaltige Strukturen in der Gemeinde zu etablieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an den Projekten zu beteiligen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Foto: Sigfried Filus - Grüne Lunge
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.